Aktuelles

23.12.2022 Die Unfallforschung der Versicherer zum Punktekatalog

Die Unfallforschung der Versicherer (UdV) informiert: Punktekatalog soll überarbeitet werden

Mehr erfahren

21.12.2022 Gemeinsames Positionspapier BVST / ITS

Der BVST und ITS positionieren sich zu den Chancen der Digitalisierung in der Straßeninfrastruktur und zur Nutzung innovativer ITS-Systeme zur Unterstützung des Ziels „Vision Zero“.

Mehr erfahren

17.05.2022 Der BVST informiert zur Intertraffic

Nach vier Jahren Pause feierte die Verkehrssicherheitsmesse „Intertraffic“ in diesem Jahr ihren 50. Jahrestag in Amsterdam und präsentierte dem internationalen Fachpublikum im Zeitraum vom 29.03.2022 bis 01.04.2022 die aktuellen Neuheiten im Bereich der Verkehrssicherheitsarbeit.

Mehr erfahren

17.05.2022 Der BVST informiert zum Tempolimit auf den BAB

Umweltminister der Länder wollen Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Umweltminister der Länder sprechen sich für Tempolimit auf Autobahnen aus, Bremens Umweltsenatorin fordert schon lange Geschwindigkeitsbegrenzungen, Bayern und NRW äußerten Zweifel an der Wirkung eines Tempolimits

Mehr erfahren

06.02.2022 Brückenprävention

Der BVST fordert den gezielten Einsatz von intelligenter Sensortechnik zur Minimierung des volkswirtschaftlichen Schadens durch Brückenverschleiß.

Mehr erfahren

15.11.2021 Gerrit Palm ist neuer Vorsitzender des Vorstandes BVST

Mitgliederversammlung wählt Vertretung des Bundesverbandes für die nächsten drei Jahre

Mehr erfahren

12.03.2021 „Rohmessdaten“

Die VUT - Verkehr hat eine Stellungnahme zur BVST Position zum Thema Rohmessdaten veröffentlicht. Der BVST hat diese Veröffentlichung zur Kenntnis genommen. Er bleibt vollumfänglich bei seinen Aussagen zum Thema Rohmessdaten.

Mehr erfahren

15.01.2020 "Rohmessdaten" in der amtlichen Verkehrsüberwachung

„Rohmessdaten“ sind ungeeignet, die Messrichtigkeit, Messbeständigkeit und Zuordnungssicherheit im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung mit einem PTBzugelassenen und ordnungsgemäß geeichten Geschwindigkeitsmessgerät zu überprüfen. Zur Überprüfung eines bestimmten Geschwindigkeitsmessgerätes sieht das deutsche Mess- und Eichwesen die Befundprüfung vor.

Mehr erfahren

13.10.2020 Raser-Atlas – Jeden Tag ein illegales Rennen in Berlin

Über 1.200 Rennen haben sich Raser in den vergangenen drei Jahren auf Berliner Straßen geliefert. Aus dem Raser-Atlas der Innenverwaltung geht auch hervTor, wo besonders viele Rennen stattfinden - und dass zahlreiche Blitzanlagen nicht in Betrieb sind.

Mehr erfahren

28.09.2020 Der BVST informiert:
Rechtmäßigkeit von Section Control abschließend gerichtlich festgestellt / Nds. Ministerium für Inneres und Sport.

Der seit Anfang 2019 bestehende Rechtsstreit über die Abschnittskontrolle, Section Control, ist mit einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts nunmehr endgültig abgeschlossen. Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag eines Klägers auf Zulassung der Revision zurückgewiesen. Damit ist das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg rechtskräftig. Hier hatte das Gericht die Rechtmäßigkeit der Abschnittskontrolle bestätigt.

Mehr erfahren

18.02.2019 Gründungsempfang des Bundesverbandes Verkehrssicherheitstechnik

Am 18. Februar 2019 fand in den Räumlichkeiten der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin unter Schirmherrschaft von Staatssekretär a. D. Friedhelm Ost der Gründungsempfang des Bundesverbandes Verkehrssicherheitstechnik (BVST) statt.

Mehr erfahren