Zusammen mit dem Kirschbaum Verlag hat der Bundesverband Verkehrssicherheitstechnik eine Webinar-Reihe konzipiert, in der es um die Verlängerung der Restnutzungsdauer von Brücken in Deutschland geht. Die erste Veranstaltung findet am 02. April 2025 statt.
Brücken sind für unsere Infrastruktur elementar wichtig. Denn bestehende Brückenbauwerke müssen den gestiegenen Beanspruchungen aus Verkehr trotz ihres steigenden Alters und der erhöhten konstruktiven Anforderungen gerecht werden, um die Sicherheit und Funktionalität für die Nutzenden zu gewährleisten. Ein Streckenabschnitt einer Autobahn ist immer nur so stark wie seine schwächste Brücke. Fällt eine Brücke weg, droht der Verkehrskollaps wie etwa auf der A45 bei Lüdenscheid.
In Deutschland müssen langfristig rund 8.000 Autobahnbrücken instandgesetzt oder modernisiert werden, weil sie den verkehrlichen Anforderungen nicht gerecht werden. Ein Ziel des BMDV ist, die Bauwerke zu erhalten, bei denen die Anforderungen an die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit mit ausreichender Zuverlässigkeit erfüllt sind. Die Verlängerung der Restnutzungsdauer ist ein wesentlicher Bestandteil der Erhaltungsstrategie des Bundes und trägt zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit des Straßennetzes und zur Steigerung der Nachhaltigkeit bei.
Folgende Themen sollen in vier digitalen PraxisForen behandelt werden:
- Geschwindigkeitsbeschränkungen- und Mindestabstände
- Verkehrslasten und Gewichtsbeschränkungen
- Möglichkeiten moderner Verkehrssicherung
- Brückenmonitoring
Interessenten können sich kostenfrei unter www.kirschbaum.de/praxisforum anmelden.