Am 12. Februar 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Verkehrssicherheitstechnik e.V. (BVST) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Vorstand für die nächste dreijährige Periode gewählt und die Leitungen der Fachausschüsse bestimmt.
Der bisherige Vorsitzende des Vorstandes, Gerrit Palm, wurde wiedergewählt und wird weiterhin die Geschicke des Verbandes leiten. Wolfgang Lang bleibt in seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes. Neu im Vorstand ist Uwe Urban, der zudem die Leitung des Fachausschusses Technik und Innovation weiterhin innehaben wird. Dr. Heiko Frohn bleibt Leiter des Fachausschusses Mess- und Eichwesen, während Felix Watermeyer die Leitung des Fachausschusses PR & Kommunikation übernimmt. Neuer Rechnungsprüfer des Verbandes ist Marc-Pascal Lehrich.
Gerrit Palm sagte: „Ich freue mich, dass mir die Mitglieder des Bundesverbandes Verkehrssicherheitstechnik e.V. erneut ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Als Vorstandsvorsitzender dieses Verbandes ist es meine Aufgabe, die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten und gemeinsam mit Ihnen die Ziele der Vision Zero zu verfolgen. In Deutschland gibt es nach wie vor viele Herausforderungen im Bereich der Straßenverkehrssicherheit, die es zu meistern gilt. Der BVST e.V. spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Verkehrssicherheitstechnik und der Reduzierung von Verkehrsunfällen. Wir werden uns weiterhin für die Entwicklung und Umsetzung von sicherheitsfördernden Technologien einsetzen, um Deutschlands Straßen sicherer zu machen und das Leben unserer Mitmenschen zu schützen."


Über den BVST
Der Bundesverband Verkehrssicherheitstechnik ist in der technikbasierten Verkehrssicherheitsbranche der neutrale Gesprächspartner gegenüber Politik, Behörden, Verbänden und der Öffentlichkeit. Er ist ein starker Treiber für technische Innovationen und Schnittstelle zwischen Technik, Wissenschaft und Behörden. Er sieht sich als Förderer und Unterstützer in den Themenfeldern: Verkehr, Sicherheit, Umwelt und Technik.